Datenschutz

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Allgemeines

Wir freuen uns über den Besuch unseres Internetauftritts und über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Internetauftritts.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

XYNETIC GmbH
Leopoldstr. 2-8,
32051 Herford, Deutschland
Tel.: +49 5221 777277
info@xynetic.de.

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sowie die Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Zwecke der VerarbeitungRechtsgrundlage
Verarbeitung von technischen Informationen, um den Dienst bereitstellen und die Darstellung der vom Besucher abgerufenen Informationen auf dem jeweiligen Endgerät des Besuchers des Internetauftritts optimieren zu können.Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)
Ausführung externen Codes des JavaScript-Frameworks „jQuery“Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)
Steuerung des Internetauftritts und bedarfsgerechte Gestaltung der Abläufe während der Nutzung durch Verwendung von CookiesArt. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)

Sofern Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, bestehen die berechtigten Interessen darin, den Internetauftritt permanent zu analysieren und zu verbessern sowie die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Wenn Techniken zur Reichweitenmessung zum Einsatz kommen, werden Sie in dieser Datenschutzerklärung gesondert darüber informiert und es wird Ihnen eine Möglichkeit zum Widerspruch eingeräumt. Unser berechtigtes Interesse zur Reichweitenmessung dient der Analyse, der Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Internetauftritts.

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

Bei der Nutzung unseres Internetauftritts werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adressen der Besucher
  • Name der aufgerufenen Seiten
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name des verwendeten Browsers
  • Name des Betriebssystems
  • Name der Suchmaschine oder des externen Links
  • Name der heruntergeladenen Dateien

Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie zur Verbesserung von Stabilität, Sicherheit und Funktionalität erhoben und gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung bestehen.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung oder aufgrund eines gesetzlichen Erlaubnistatbestands. Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeitenden sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der Gesetze zum Datenschutz verpflichtet. Zur technischen Durchführung der zur Verfügung gestellten Dienstleistungen haben wir entsprechende Unternehmen beauftragt, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese sind:

AuftragnehmerErbrachte Dienstleistung
IOK InterNetworking GmbH & Co. KG Konrad-Zuse-Weg 15 D-33415 VerlHosting des Internetauftritts Rechenzentrum mit Standort in Deutschland nur sofern der Provider seinerseits ein externes Rechenzentrum beauftragt Vermietung und Betrieb virtueller Server im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO

Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese dienen dazu, grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen und eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Eine Verwendung zu Analyse-, Tracking- oder Werbezwecken erfolgt nicht.

Im Einzelnen setzen wir folgende technisch notwendige Cookies ein:

  • WordPress: Cookies zur Verwaltung von Benutzeranmeldungen,zum Schutz vor Angriffen sowie zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Website.
  • Elementor / Elementor Pro: Cookies, die für eingeloggte Administratoren notwendig sind, um Layout- und Editorfunktionen sicherzustellen.Für Besucher der Website werden keine Tracking-Cookies gesetzt.
  • Polylang: Cookie „pll_language“, das die vom Nutzer gewählte Sprache speichert,um die Website in der entsprechenden Sprache anzuzeigen. Dieses Cookie ist für die Mehrsprachigkeit unserer Website erforderlich.

Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionsfähigen Betrieb unserer Website.

Andere als die genannten technisch notwendigen Cookies, insbesondere zu Analyse- oder Marketingzwecken, werden nicht eingesetzt.

Verwendung externer Dienste

Unser Internetauftritt nutzt externe Skripte. Konkret wird das JavaScript-Framework „jQuery“ eingesetzt, das von der OpenJS Foundation bereitgestellt wird. Hierbei ist es technisch erforderlich, dass Ihre IP-Adresse an die OpenJS Foundation übermittelt wird. Eine weitergehende Verarbeitung oder Speicherung dieser Daten erfolgt nicht durch uns.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der OpenJS Foundation unter: https://privacy-policy.openjsf.org

Links zu anderen Internetauftritten

Unser Internetauftritt enthält ggf. Links zu anderen Internetauftritten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte der externen Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Ihre Sicherheit

Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung stetig aktualisiert. Die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Dies gilt sowohl für den Abruf von Inhalten über unseren Internetauftritt als auch für den Download von Dokumenten oder Informationen, die wir Ihnen dort zur Verfügung stellen.

Dauer der Speicherung

Zur Sicherstellung des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Internetauftritts werden technische Daten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt, Browsertyp) in Server-Logfiles gespeichert. Die Speicherdauer dieser Daten beträgt maximal 6 Monate. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzliche Pflicht zur längeren Aufbewahrung besteht oder die weitere Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben darüber hinaus gemäß der Artikel 16 bis 20 DS-GVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Beschwerderecht

Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Recht auf Widerruf der Einwilligungen

Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf gilt mit sofortiger Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund einer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen werden durch den Widerruf nicht berührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Für die Nutzung dieses Internetangebots ist es nicht erforderlich, personenbezogene Daten anzugeben. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder verarbeitet, es sei denn, Sie stellen uns diese freiwillig zur Verfügung (z. B. im Rahmen einer direkten Kontaktaufnahme per E-Mail). In diesem Fall verwenden wir die Daten ausschließlich für den jeweiligen Zweck, den Sie uns mitgeteilt haben.

Einsatz von Microsoft Teams

Für die Durchführung von Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinaren nutzen wir das Tool „Microsoft Teams“ der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Verantwortliche Stelle für den Betrieb innerhalb der EU ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland.

Bei der Nutzung von Microsoft Teams werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Datenverarbeitung hängt dabei auch davon ab, welche Angaben Sie vor bzw. während der Teilnahme an einem „Meeting“ machen. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere:

  • Angaben zum Benutzer (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Profilbild, bevorzugte Sprache),
  • Meeting-Metadaten (z. B. Datum, Uhrzeit, Meeting-ID, Chatprotokolle),
  • Text-, Audio- und Videodaten (sofern Sie Mikrofon oder Kamera verwenden).

Zwecke der Verarbeitung sind die Durchführung von Online-Meetings sowie die damit verbundene Kommunikation. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in allen übrigen Fällen. Unser Interesse besteht in der effektiven Durchführung von Online-Meetings.

Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, da Microsoft ein US-amerikanisches Unternehmen ist. Wir haben mit Microsoft die erforderlichen Verträge abgeschlossen, einschließlich der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft Teams finden Sie unter:  https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung.

Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.